Tastenkombinationen

Aus Edu Access Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Windows Tastenkombination

  • Hilfe, des Fensters im Fokus (Vordergrund): F1
  • öffnet das Startmenü: WIN
  • Programm schließen: ALT +F4
  • Wechsel, der zwei, zuletzt geöffneten Programme: ALT +TAB
  • wechselt durch alle geöffneten Programme: WIN +TAB, Pfeil rechts, ENTER
  • Registerkarte wechseln: STRG +TAB
  • Task Manager: STRG +UMSCHALT +ESC
  • Kontextmenü: UMSCHALT +F10
  • Kontrast-Modus an/aus: ALT +UMSCHALT +DRUCK, ENTER
  • Bildschirmlupe starten, vergrößern: WIN +
  • Bildschirmlupe verkleinern, beenden: WIN -
  • Bildschirmlupe beenden: WIN +ESC
  • Bildschirmfoto in die Zwischenablage kopieren: STRG +DRUCK oder DRUCK
  • Programmfenster in die Zwischenablage kopieren: ALT +DRUCK
  • Desktop anzeigen: WIN +d
  • Bildschirm sperren: WIN +l
  • in die Symbolleiste (Benachrichtigungsleiste) springen (Lautstärke): WIN +b
  • alle Fenster minimieren: WIN +m
  • in die Task-Leiste springen: WIN +t
  • Systemeigenschaften anzeigen: WIN +Pause
  • InfoCenter anzeigen: WIN +a
  • Schnelleinstellungen: WIN +x
  • Einstellungen für Windows: WIN +i
  • Einstellungen für erleichterte Bedienung: WIN +u
  • startet Cortana (Sprachassistent): WIN +q
  • Windows Sprachausgabe starten oder beenden: WIN +ENTER oder WIN +STRG +ENTER

Windows Explorer

  • Windows Explorer starten: WIN +e
  • kopieren: STRG +c
  • ausschneiden: STRG +x
  • aus Zwischenablage einfügen: STRG +v
  • Ordner/Dokumente öffnen: ENTER
  • ein Ebene höher: ALT +PFEIL AUF oder Rücktaste (wenn man vorher dort schon war)
  • eine Datei/Ordner umbenennen: F2
  • suchen in einem Ordner: F3
  • Statusleiste nach dem Suchen (Anzahl der Elemente): EINF +BILD AB (Jaws)
  • neuen Ordner erstellen: STRG +UMSCHALT +n
  • drucken: STRG +p
  • Ordner/Dateien löschen: ENTF
  • neues Dokument erstellen: ALT, d, n oder direkt nach dem Ordner öffnen mit Kontextmenü/neu
  • Ordneroptionen: ALT, a, y, o
  • Adressleiste des Explorers: F4
  • Aktualisierung: F5
  • Eigenschaften von Datei/Ordner anzeigen: ALT +ENTER

Jaws Tastenkombinationen

wenn EINF-Taste als Jawstaste definiert! Bei Notebooks oft die Feststelltaste.

  • Jaws beenden: EINF +F4
  • Hilfe des Fensters im Fokus (anzeige der Jaws-Kurztasten): EINF +F1
  • Windows Tastenkombinationen des Fensters im Fokus: EINF +w
  • Jaws Fenster in den Fokus: EINF +j
  • Jaws-Sprache aus/an: EINF +LEER, s
  • Lesen beginnen: EINF +Pfeil abwärts
  • Sprachausgabe anhalten: STRG
  • Formatierung an Position anzeigen: EINF +f
  • Farbe an Position anzeigen: EINF +5
  • Fenstertitel ansagen: EINF +t
  • erste Zeile des Fensters lesen: EINF +ENDE
  • letzte Zeile des Fensters lesen (Statuszeile): EINF +BILD AB
  • allgemeine Jaws-Einstellungsverwaltung: EINF +6
  • programmbezogene Jaws-Einstellungen (Jaws Schnelleinstellungen): EINF +v
  • Zeilenmodus für Tabellen in Excel/Word (zeigt den Inhalt der ganzen Zeile und nicht nur der aktuellen Zelle auf der Braillezeile an): EINF +v, mit Pfeiltaste ganz nach unten, einmal rauf zu Tabelleneinstellungen und mit Leertaste auf Reihe
  • Wörter nachschlagen (z.B.: Wikipedia), übersetzen (z.B.: Leo): EINF +LEER ,r
  • Zeit anzeigen/ansagen: EINF +F12
  • Datum ansagen: EINF +F12 (zwei Mal)
  • öffnet den Infobereich (Lautstärke): EINF +F11
  • Jaws Sprachgeschwindigkeit für aktuelles Prog.: ALT +STRG +BILD-AB/BILD-AUF
  • Jaws Sprachgeschwindigkeit dauerhaft ändern.: ALT +WIN +STRG +BILD-AB/BILD-AUF
  • Jaws Einstellungen für kurze Zeit auf Grundeinstellung zurücksetzen: EINF +LEER, Z
  • Liest ein PDF-Dokument aus: EINF +Leertaste, o, d
  • Text auf Papier von einem Scanner erkennen und vorlesen: EINF +Leertaste, o, a weiter mit TAB bis auf aufnehmen mit Leertaste bestätigen startet den Scanner.

Internet Browser - Mozilla Firefox

  • In die Adresszeile springen: F6
  • neuen Tab öffnen: STRG +t
  • Tab schließen: STRG +w
  • Tab wechseln: STRG +TAB
  • Seite zu Lesezeichen hinzufügen: STRG +d
  • heruntergeladene Dateien anzeigen: STRG +j
  • vorherige Seite öffnen: ALT +PFEIL LINKS
  • Leseansicht starten: STRG +ALT+ r
  • Lesezeichen bearbeiten: STRG +UMSCHALT +b
  • Zoomstufe anpassen: STRG +Mausrad

Jaws Tastenkombinationen im Internet

  • Liste der Formularfelder anzeigen: EINF +F5
  • Liste der Überschriften anzeigen: EINF +F6
  • Liste der Links anzeigen: EINF +F7


Bei den folgenden Befehlen kommt man mit Umschalt-Taste + Befehlstaste zum vorigen Element desselben Typs:

  • zum nächsten Link springen: TAB
  • Nächster Auswahlschalter: a
  • Nächster Schalter: b
  • Nächste Aufklappliste: c
  • Nächstes Element unterschiedlichen Typs: d
  • Nächstes Eingabefeld: e
  • Nächstes Formularfeld: f
  • Nächste Grafik: g
  • Nächste Überschrift: h
  • Nächstes Listenelement: i
  • Zu bestimmter Zeile springen: j
  • Nächstes Lesezeichen: k
  • Nächste Liste: l
  • Nächster Rahmen: m
  • Hinter Links springen: n
  • Nächstes Objekt: o
  • Nächster Absatz: p
  • Zur Hauptregion einer Seite springen: q
  • Nächste Region: r
  • Nächstes Element gleichen Typs: s
  • Nächste Tabelle: t
  • Nächster nicht besuchter Link: u
  • Nächster besuchter Link: v
  • Nächstes Kontrollfeld: x
  • Nächste Teilung: y
  • Nächstes On-Mouse-Over: ö
  • Hinter das aktuelle Element gehen: Größer-als
  • Vor das aktuelle Element gehen: Kleiner-als

Word Tastenkombinationen

  • Dokument speichern: STRG +s
  • Dokument speichern unter: F12
  • neues Dokument: STRG +n
  • rückgängig machen: STRG +z
  • suchen: STRG +f
  • suchen/ersetzen: STRG +h
  • neuer Absatz: ENTER
  • Zeilenumbruch (neue Zeile, gleicher Absatz): UMSCHALT +ENTER
  • Seitenumbruch: STRG +ENTER
  • Zeichen markieren: UMSCHALT +PFEIL RECHTS/LINKS
  • Wort markieren: UUMSCHALT +STRG +PFEIL RECHTS/LINKS
  • Zeile markieren: UMSCHALT +PFEIL RUNTER
  • Alles markieren: STRG +a
  • Zeichenformatierung: STRG +d
  • unterstreichen: STRG +UMSCHALT +u
  • fett machen: STRG +UMSCHALT +f
  • doppelt unterstreichen: STRG +UMSCHALT +d
  • Schrift größer machen: STRG +UMSCHALT +größer Zeichen
  • Schrift kleiner machen: STRG +UMSCHALT +kleiner Zeichen
  • Aufzählungszeichen einfügen: STRG +UMSCHALT +l
  • Einzug für Absatz einfügen: STRG +m
  • Einzug für Absatz verringern: STRG +UMSCHALT +m
  • Überschriften der Ebenen 1,2,3 zuweisen: ALT +1, ALT +2, ALT +3
  • Formatvorlagen: STRG +UMSCHALT +s
  • Formatvorlage „Standard“ zuweisen: STRG +UMSCHALT +n
  • Format übertragen: F4 oder UMSCHALT +STRG +c dann UMSCHALT +STRG +v
  • Kopfzeile einfügen: ALT, i, ok, ENTER
  • Fußzeile einfügen: ALT, i, lf, ENTER
  • Tabulatoren festlegen: ALT, tt
  • Datum einfügen: ALT, i, d
  • neuen Kommentar an dieser Stelle einfügen: ALT, p, n
  • Inhaltsverzeichnis erstellen: Alt +u +i
  • Zoomstufe anpassen: STRG +Mausrad
  • zur Ansicht Weblayout wechseln (empfohlen): ALT +f +w
  • zur Ansicht Seitenlayout wechseln: ALT +f +i
  • Navigationsleiste ausblenden: ALT, f, v
  • Dokumentensprache ändern (falls Jaws in der falschen Sprache ließt): ALT +p, sp oder mit F6 in die Statusleiste, dann PFEIL RECHTS...
  • wechselt zwischen Fensterelementen/ Statusleiste, ...: F6
  • Rechtschreibprüfung Starten: F7
  • Rechner in Word starten: ALT, l, o
  • Objekt (Bilder, ...) Auswahl: STRG +Umschalt +o (JAWS)

Excel Tastenkombinationen

  • Zelle Formatieren: STRG +1
  • Format übertragen: F4
  • Zellen markieren oder zur Zelle springen: STRG +g oder F5
  • Zelle bearbeiten: F2
  • zum Tabellenende Springen: STRG +PFEIL AB
  • zum rechten Tabellenrand springen: STRG +PFEIL RECHTS
  • zum nächsten/vorherigen Tabellenblatt wechseln: STRG +BILD AB/BILD AUF
  • Liste der Tabellenblätter anzeigen: STRG +UMSCHALT +s (JAWS)
  • öffnet Fenster für Autoausfüllen: ALT, r, ü, h
  • neues Tabellenblatt: ALT, r, i, e, t oder mit F6 in die Tabellenblattleiste, TAB, ENTER
  • Zoomstufe anpassen: STRG +Mausrad
  • wechselt zwischen Fensterelementen/ Statusleiste,...: F6
  • Datum in Zelle einfügen: STRG +.
  • Uhrzeit in Zelle einfügen: STRG +UMSCHALT +.
  • Autosumme: ALT +Umschalt +0
  • Kommentar einer Zelle lesen: ALT +Umschalt +ä, (JAWS)
  • Kommentare des Tabellenblattes auflisten STRG +Umschalt +ä, (JAWS)
  • Objekt (Bilder, ...) Auswahl: STRG +Umschalt +o (JAWS)

die wichtigsten Formeln

  • die Summe mehrerer Zellen bilden: =summe(erste Zelle: letzte Zelle)
  • Durchschnitt mehrerer Zellen bilden: =mittelwert(..:..)
  • größter Wert (Maximum): =max(..:..)
  • kleinster Wert (Minimum): =min(..:..)
  • Prüfung: =wenn (Prüfung; dann Wert;sonst Wert) z.B.:in B1 =wenn (a1>30;“viel“;“wenig“)
  • Runden: =runden(Zelle;Anzahl der Stellen)z.B.: in B1 =runden(a1;2) rundet die Zahl in A1 auf zwei Nachkommastellen

Outlook Tastenkombinationen:

  • Liste der Outlook Ordner (Posteingang, Kalender,...): STRG +UMSCHALT +y (JAWS)
  • Wechsel der Outlook Ordner: STRG +1 für Mail; STRG +2 für Kalender; STRG +3 für Kontakte; STRG +4 für Aufgaben
  • Wechsel der Fensterbereiche: F6
  • neues Element (z.B. Mail): STRG +n
  • antworten: STRG +r
  • antworten an Alle: STRG +UMSCHALT +r
  • weiterleiten: STRG +f

OneNote:

  • Fokus auf den aktuellen Abschnitt: STRG +UMSCHALT +G